Arbeit des Fördervereins – Neuer Anlauf notwendig

Praktische Kooperation – Sekundarschüler erhalten Technik-Schnupperstunde von Gymnasiasten des BKT
3. Januar 2018
Sportabzeichenpokal für die Sekundarschule
3. Januar 2018

Quelle: come-on.de am 02.09.15

Schulleiterin Anne Rohde (r.) bedankt sich bei Kassiererin Sandra Schniggenfittich.
© Krumm

Nachrodt/Altena – Auf ein Neues: Lediglich der Vorstand des Fördervereins der Sekundarschule traf sich am Dienstagabend zur Jahreshauptversammlung. Es wurde zu spät und auch für die Planung der Eltern sehr kurzfristig eingeladen, nannte Schulleiterin Anne Rohde Gründe für deren Fernbleiben.

Nicht einmal die wichtigste Entscheidung des Abends hätte getroffen werden können, weil die Ladungsfrist nicht eingehalten worden war: Nach dem beruflich bedingten Rückzug des bisherigen Fördervereinsvorsitzenden Andreas Möller muss ein Nachfolger gefunden werden. Jan Schneider, der sich um die Nachfolge bewerben will, führt den Verein derzeit kommissarisch. Seine Wahl wurde nun auf den 29. September verschoben. „Die Arbeit eines Fördervereins sollte auf breiter Basis erfolgen“, hofft er auf eine gute Beteiligung. Die weiteren Vorstandsmitglieder stellen sich in der Sitzung zur Wiederwahl. Jan Schneider, der die von Sandra Schniggenfittich geführte Kasse geprüft hatte, gab schon mal bekannt, dass die Kassenführung tadellos war. Schulleiterin Anne Rohde dankte der Kassiererin für ihre verantwortungsvolle Arbeit und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

38 Mitglieder hat der Förderverein derzeit, und seine Aktivitäten stellen eine wichtige Säule für die erfolgreiche Arbeit in der Sekundarschule dar. So soll bei der Versammlung auch über die Unterstützung des Schuljahresprogramms gesprochen werden: Voraussichtlich wird sich der Förderverein an der Projektwoche (18. bis 20. Mai) beteiligen und den „Bili“-Tag am 5. Juli, an dem nur Englisch gesprochen wird, mit der Finanzierung des Auftritts einer englischen Theatergruppe unterstützen. Gefragt ist die Mitwirkung der Eltern auch beim Ausbau der Berufsorientierung des Schulprogramms – sie können Kontakte zu Firmen herstellen.

Schließlich gibt es noch den Traum von einem Klettergerüst für den Standort Nachrodt, das die Pausen schöner machen kann. Der Förderverein sei nicht in der Lage dieses zu finanzieren, sagte Jan Schneider. Er kann aber entsprechende Spenden vereinnahmen und die Anschaffung eines Tages veranlassen. Für den Standort in der Nette wird Schreiner Johannes Büschleb mit Schülern in einer Arbeitsgemeinschaft „Holzbearbeitung“ Riesenschachfiguren für ein Spielfeld auf dem Schulhof bauen. Auch as Fach Musik ist immer ein dankbarer Empfänger von Sachspenden. Den Sport an der Schule fördert der Verein durch die Bezahlung von Übungsleitern aus heimischen Vereinen.

Thomas Krumm