Quelle: come-on.de am 19.02.2015
Nachrodt-Wiblingwerde – Die Sekundarschule hat gestern ihren „Bili-Tag“ (bilingual) veranstaltet. An diesem Tag versuchen Lehrer und Schüler, in jedem Unterricht und in den Pausen nur Englisch zu sprechen. In der fünften und sechsten Stunde gastierte dann das White Horse Theatre auf Einladung der Schule in der Lennehalle und führte das Stück „The Weasel in the Sack“ auf.
© Thomas Keim
Algernon und Marmaduke ziehen im Laufe des Stückes los, um Geld für die Familie zu besorgen. Dabei haben sich jedoch im Gegensatz zu ihrer Schwester keinen Erfolg. – Fotos: Keim
The Weasel in the Sack ist ein spannendes Märchen über das tapfere Mädchen Fred und ihre Brüder Algernon und Marmaduke, der eine eitel, der andere tollpatschig und stets hungrig. Im Verlauf des Stückes machen sich die Kinder auf den Weg, um für ihre verarmte Familie Geld zu beschaffen. Am Ende ist es Fred, die damit erfolgreich ist.
Das Stück vermittelt neben Spaß an der Sprache auch soziale Botschaften. Es ist in besonders einfachem Englisch geschrieben, so dass es der Altersstufe gerecht wird.
White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. White Horse Theatre gastiert hauptsächlich an Gymnasien, Real- und Hauptschulen, aber auch in Kulturhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Die Sekundarschule will mit dem „Bili-Tag“ ihren englischsprachigen Schwerpunkt stärken. Immer wieder werden den Schülern Sprechanlässe geboten, die die Fremdsprache erfordern und die Schülerinnen und Schüler für die Fremdsprache motivieren sollen. Deshalb gibt es auch einen britischen Fremdsprachenassistenten an der Sekundarschule.
An der Sekundarschule werden folgende Sprachen angeboten:
1. Englisch als erste Fremdsprache ab Klasse 5
2. Französisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6
3. Spanisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 8
4. Chinesisch im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft
Die Sprachenfolge Englisch-Französisch-Spanisch ist die gleiche wie am Burggymnasium, der Kooperationsschule der Sekundarschule. Somit wird der Übergang von der Sekundarschule zum Gymnasium oder umgekehrt erleichtert. Einige Schülerinnen und Schüler haben einen Wechsel nach der Erprobungsstufe (in beide Richtungen) bereits vorgenommen.
In der Regel erfolgt bei entsprechender Leistung der Wechsel von der Sekundarschule auf die gymnasiale Oberstufe des Burggymnasiums oder der Berufskollegs nach der Klasse 10, so dass den Sekundarschülern neun Jahre statt acht Jahren Zeit für ihre Abiturvorbereitung bleiben („G9“ statt „G8“).
Auch wenn die Schule im Rahmen der Inklusion Schüler mit Förderbedarf im Klassenverband der Regelklasse unterrichtet, handelt es sich bei der Sekundarschule nicht um eine Förderschule, sondern um eine Gesamtschule, die wahlweise auch zum Abitur führt, und deren Oberstufe dann an den jeweiligen Kooperationsschulen stattfindet. – tk