Es wird eng am Holensiepen

Sekundarschule fördert das bilinguale Lernen schon in Klasse 5
4. Januar 2018
Sportliche Sekundarschüler
4. Januar 2018

07.02.2013 Quelle: come-on.de

NACHRODT ▪ „Damit habe ich wirklich nicht gerechnet“, sagte Anne Rohde, Schulleiterin der Sekundarschule Altena-Nachrodt-Wiblingwerde mit Blick auf die Anmeldezahlen für das Schuljahr 2013/14: 89 Kinder wechseln im Sommer von Altenaer und Nachrodter Grundschulen zur Sekundarschule.

Erst im vergangenen Jahr wurde die Schule feierlich eröffnet. ▪

© Archiv: Erst im vergangenen Jahr wurde die Schule feierlich eröffnet. ▪

Einen Vorbehalt gibt es dafür allerdings noch: Sollte die Bezirksregierung auf der Einrichtung einer integrativen Lerngruppe bestehen, können nur 82 Schüler aufgenommen werden. „Dann müssen wir nach einem gesetzlich vorgeschriebenen verfahren Schüler rauslosen“, so die Schulleiterin. Wann diese Entscheidung fällt ist noch nicht bekannt.

Rohde hatte bei den vorliegenden Schülerentwicklungszahlen mit etwa 75 Neuanmeldungen für die fünften Klassen gerechnet. Damit wäre eventuell auch die Raumnot im Schulgebäude am Holensiepen nicht so groß ausgefallen. Die Schulleiterin hatte erst kürzlich den Schulausschuss der Gemeinde über den Platzmangel für Haupt- und Sekundarschule unterrichtet. Damals war noch die Rede davon, dass wahrscheinlich ein Raum für zwei Klassen geteilt werden müsse. Die Baumaßnahme hätte etwa 2000 Euro kosten sollen.

Im Gespräch mit dem Altenaer Kreisblatt, gab Anne Rohde jetzt an, dass Haupt- und Sekundarschule einen Kompromiss gefunden hätten. „Dafür sind zwar sehr viele Absprachen notwendig“, aber eine Baumaßnahme sei vorerst nicht mehr notwendig. Trotzdem bleibt die Schulleiterin der Sekundarschule bei ihrer Erwartung für das kommende Schuljahr: „Es wird eng.“ ▪ David Schröder