Förderverein Sekundarschule gegründet

Neue Sekundarschule zieht Massen an: viel Interesse
4. Januar 2018
Sekundarschule soll einen griffigen Namen erhalten
4. Januar 2018

27.03.2012  Quelle: derwesten.de alt

Nachrodt-Wiblingwerde/Altena. Das hat es bisher noch nicht gegeben: Da wurde am Montag ein Förderverein für eine Schule gegründet, deren Schüler die Einrichtung noch gar nicht besuchen. Und weil der Name der Schule auch noch nicht feststeht, muss er auch für den Förderverein noch nachgetragen werden.

Es geht um die neue Sekundarschule mit ihren Standorten in Nachrodt-Wiblingwerde und in Altena. Damit der Förderverein schon gleich zu Beginn des neuen Schuljahres ab August 2012 tätig werden kann, hat die kommissarische Schulleiterin Anne Rohde auf das Tempo gedrückt und die Weichen so gestellt, dass der Verein schon jetzt aus der Taufe gehoben werden konnte.

30 Eltern sind schon aktiv dabei

Geburtshilfe bei der Gründung leistete der Rechtsanwalt Rainer Trinkert. Immerhin zeigten rund 30 Eltern der künftigen Schülerinnen und Schüler ihr Interesse und kamen am Montag zur Gründungsversammlung in die Mensa der Albert-Schweizer-Hauptschule in Nachrodt. Sie alle erklärten ihren Beitritt. Ebenso problemlos konnte ein Vorstand für den „Verein der Förderer und Freunde der Städtischen Sekundarschule Altena“, so der vorläufige Name der Gemeinschaft, gefunden werden. Den Vorsitz übernahm Andreas Müller. Sein Stellvertreter ist Jens Markert. Zur Kassenwartin wurde Sandra Schniggenfittig in Abwesenheit gewählt. Ihre Zustimmung lag vor. Die Schriftführung liegt in den Händen von Tanja Schilling. Gabi von der Krone wird die Kasse prüfen. Als Mindestbeitrag wurde von der Versammlung eine Summe von zwölf Euro pro Jahr festgelegt. Jetzt wird die Anmeldung für die Aufnahme in das Vereinsregister vorbereitet, denn der Verein soll natürlich gemeinnützig sein.

Die künftige Schulleiterin Anne Rohde nutzte die Gelegenheit, um den Eltern schon einmal Fragen zu beantworten. Zwar hätte die Bezirksregierung noch keine Entscheidung getroffen, aber Rohde rechnet damit, dass der Sekundarschule sechs Lehrkräfte plus zwei Schulleiterstellen zugewiesen werden. Zwei Mütter konnten bereits für die Mittagsbetreuung gewonnen werden.
Heinz Linke