Informatikwettbewerb: Junge Talente der Sekundarschule begeistern mit ihrem Können

Einladung zum Eltern-Café
8. März 2023
BIM 2023: Schulinterne Berufsinformationsmesse
14. März 2023

Informatikwettbewerb: Junge Talente der Sekundarschule begeistern mit ihrem Können

Im vergangenen November fand der bundesweite Wettbewerb „Informatik-Biber“ statt. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule, die sich in der Disziplin als besonders talentiert erwiesen haben. Als schulbester Schüler wurde Leo Mattis Lichey mit einer Urkunde geehrt. Lea Hanelt bekam als beste Teilnehmerin des sechsten Jahrgangs ebenfalls eine besondere Urkunde. Beide Schüler wurden von der Sekundarschule mit einem Präsentbelohnt. Der Wettbewerb stellte hohe Anforderungen an die Schüler/innen darunter das Schreiben von Programmcodesund das Lösen komplexer Aufgabenstellungen. Trotz ihres jungen Alters und der Tatsache, dass sie erst seit Kurzem das Unterrichtsfach Informatik haben, konnten die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Können beeindrucken.Informatik ist ein Fach, das immer wichtiger wird. In einer immer digitaler werdenden Welt, sind Kenntnisse in diesem Bereich unerlässlich, nicht nur für eine mögliche Karriere in der IT-Branche, sondern auch in vielen anderen Berufen. Es ist wichtig, dass Schüler schon früh die Möglichkeit haben, sichmit dem Fach auseinandersetzen und ihre Fähigkeiten ausbauen.Besonders erfreulich ist, dass viele Schülerinnen am Wettbewerb teilgenommen haben. In der Vergangenheit war Informatik ein Fach, das oft von Jungen dominiert wurde. Der Sekundarschule ist esjedoch besonders wichtig, dass Mädchen selbstverständlich ebenfalls die Möglichkeit haben, ihre Talente in diesem Bereich zu entwickeln und ihre Karrierechancen zu verbessern.Die Sekundarschülerinnenund Schüler haben gezeigt, dass sie das Potenzial haben,in der Informatik erfolgreich zu sein. Ihr Informatiklehrer Herr Schneider gratuliert seinen Schülerinnen und Schülern zu ihren großartigenLeistungen und wünschtihnen weiterhin viel Erfolg in diesem spannenden und zukunftsorientierten Fach.Die Sekundarschulehat kürzlich ebenfalls einen neuen 3D-Drucker erhalten, der für fächerübergreifende Unterrichtsvorhaben genutzt werden soll. Dies ermöglicht es den Schülern, ihre Kenntnisse in Informatik, Technik und anderen Fächern zu kombinieren und ihre kreativen Fähigkeiten einzusetzen. Dies ist ein weiterer Beitrag dazu, dass die Schule sich als MINT-Schule (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) bewirbt und ihre Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten möchte.