Quelle: come-on.de am 27.06.14
Nachrodt-Wiblingwerde – Auch wenn nach den Sommerferien die ersten Siebtklässler der Sekundarschule vom Holensiepen in Nachrodt in das Schulgebäude an der Nettestraße in Altena wechseln – die Sekundarschule bleibt eine Einheit. Das betonte Schulleiterin Anne Rohde auch beim Kennenlerntag für die Fünftklässler und ihre Eltern am Donnerstag immer wieder: „Wir sind eine Schule!“
Die Kinder, die ab dem 20. August von der Grundschule an die Sekundarschule wechseln, konnten gestern schon einmal ihre zukünftige Bildungseinrichtung besichtigen. Auch ihre Klassenlehrer lernten sie bereits kennen, ebenso ihre zukünftigen Klassenräume. Während sich Schüler und Lehrpersonal „beschnupperrten“, versorgten Schulleiterin Anne Rohde die Eltern mit den wichtigsten Informationen. „Wir sind eine Schule für alle, hier soll jedes Kind seinen bestmöglichen Abschluss schaffen“, betonte sie und ging auf das Unterrichtssystem ein, das unter anderem Doppelstunden für bestimmte Fächer beinhaltet. Damit sei projekthaftes Arbeiten besser möglich, begründete Rohde. Im fünften Schuljahr haben die Sekundarschüler Gelegenheit, in alle vier Wahlpflichtfächer hineinzuschnuppern. Erst mit Beginn des sechsten Schuljahrs müssen sie sich dann zwischen den Zweigen Berufspraxis, Darstellen und Gestalten, Mint (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) und Französisch entscheiden. Dabei können sie auf Wunsch sogar einen bilingualen Zweig belegen, dann werden sie in englischer Sprache unterrichtet.
Dienstags und donnerstags nachmittags bietet die Ganztagsschule eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften, ganz neu sind ab dem nächsten Schuljahr eine Chinesisch-AG und eine AG, die die Sitzecke des Schulhofes neu gestalten wird.
An zwei Stunden pro Woche bietet die Sekundarschule ihren Schülern eine individuelle Förderung an. Dann können sie ihre Stärken ausbauen oder vorhandene Defizite aufholen.
Immer freitags tagt der Klassenrat, eine Instituation, die sich nach Worten von Anne Rohde bewährt hat. „Da lernen die Kinder, wie sie Probleme alleine bewältigen können“, erklärte die Schulleiterin.
Das erste Schuljahr an der Sekundarschule beginnt für die Fünftklässler am Mittwoch, 20. August, mit einem Einschulungsgottesdienst. Die Kinder sollten an diesem Tag mit einer leeren Schultasche kommen“, sagte Anne Rohde. Das hat einen einfachen Grund: Am ersten Schultag werden die Bücher ausgeteilt, und die müssen ja nach Hause transportiert werden.
Den Kennenlern-Nachmittag gestalteten auch Sekundarschüler aktiv mit. Die Musik-AG von Daniel Stork trug das Lied „Eye of the tiger“ vor und die von Stefanie Hofmann geleitete Theater-AG präsentierte ein Stück, das Kinder vieler Nationalitäten in einem Boot zeigte. – Volker Griese