Smartphone-Kurs im Stellwerk

Theater zum Thema Cybermobbing
8. November 2018
7. Grundschultag in der Sekundarschule
26. November 2018

Resonanz auf Stellwerk-Angebot ist super

Smartphone-Kurs hat Warteliste

Telefonieren, Whatsapps verschicken, W-Lan nutzen – alle diese Fragen klärten die jungen Leute mit den Teilnehmern.© Thomas Keim

 

Altena – Es herrscht eine entspannte aber doch konzentrierte Atmosphäre an diesem Dienstag im Erdgeschoss des Begegnungszentrums Freiheit26. Recht viele Interessenten, überwiegend ältere Semester, sind einem Angebot des Stellwerks gefolgt, sich an ihren Smartphones fit machen zu lassen – für diese Aufgabe hatten die Organisatoren sehr gute Trainer gefunden.

 „Es gibt 15 Teilnehmer“, freute sich Dorothee Isenbeck vom Stellwerk. „Wir haben sogar noch eine Warteliste mit fünf Personen schreiben müssen.“

Als Übungsleiter hatte das Stellwerk fünf Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule gewinnen können. Die waren nicht nur richtig fit um Umgang mit den kleinen High-Tech-Kommunikatoren, sondern sie hatten auch Geduld mitgebracht, um deren zahlreiche mögliche Funktionen zu erklären und in der Anwendung zu zeigen.

Anfänger und versierte Smartphone-Kenner

Wie installiert man Anwendungen und richtet sie ein, wie kann man sich gegen die oft verschickten, aber selten erwünschten Spam-Sendungen wappnen. „Eigentlich“, sagt eine Teilnehmerin, „brauche ich das Gerät nur zum Telefonieren – und um ab und zu mal eine WhatsApp zu verschicken.“

Das Angebot richtete sich an alle, die ein Smartphone besitzen und mit der Fülle von Funktionen oder der Technik nicht zurecht kommen. Natürlich waren auch diejenigen beim Kurs willkommen, die schon länger ein solches Gerät nutzen, aber weitere Möglichkeiten kennen lernen wollten. Die standen als versierte „Smartphone-Kenner“ den Kursteilnehmern mit Rat und Tat zur Seite und konnten auch individuelle Fragen beantworten.

Angebot soll fortgesetzt werden

Wie verschicke ich Fotos, wie kann ich freies WLAN nutzen? Natürlich kannten die Jugendlichen sich auch mit Apps (Anwendungen) aus und hatten Tipps und Tricks zu den Geräten anzubieten. Der Kurs richtete sich vor allem an Seniorinnen und Senioren, aber jeder Interessierte war eingeladen.

Angesichts der guten Resonanz hat sich das Stellwerk schon jetzt vorgenommen, das Kursangebot zu wiederholen. „Am besten wohl nach Weihnachten“, meint Dorothee Isenbeck, „denn da werden sicher wieder viele Smartphones unter dem Baum liegen.“