Schullaufbahn und Abschlüsse
Die Sekundarschule bereitet Schülerinnen und Schüler sowohl auf die berufliche Ausbildung als auch auf die Hochschulreife vor. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde können alle Abschlüsse bis hin zum Abitur erwerben.
Am Ende der Klasse 10 erlangen die Schülerinnen je nach Leistungsstand den Hauptschulabschluss, die Fachoberschulreife oder den mittleren Abschluss mit Qualifikation zur gymnasialen Oberstufe.
Die Sekundarschule verfügt über keine eigene Oberstufe, sie hat aber eine verbindliche Kooperation mit der Oberstufe des Burggymnasiums Altena und den Berufskollegs des Märkischen Kreises. Damit ist sichergestellt, dass Eltern bei der Anmeldung genau wissen, wo ihr Kind gegebenenfalls das Abitur machen kann.
Zum besonderen Profil gehören der MINT-Zweig (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik), der berufspraktische Zweig sowie Französisch und „Darstellen und Gestalten“ als Wahlpflichtfächer ab Klasse 6. Diese unterschiedlichen Fachrichtungen lernen die Schülerinnen und Schüler in vierteljährlichen Schnupperkursen in der Klasse 5 kennen.
Ab Klasse 8 kann als weitere Fremdsprache Spanisch gewählt werden. Die Studien- und Berufsorientierung führt in den höheren Klassen zu einer weiteren Spezialisierung. Dazu werden im Ergänzungsbereich doppelstündig weitere berufsbezogene bzw. fachbezogene Kurse angeboten.
Ermöglicht wird dies durch die enge Kooperation der Schule mit ihren Partnerschulen und Kooperationspartnern aus der heimischen Wirtschaft.
Mögliche Bildungswege ergeben sich aus dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler und einer entsprechenden Anzahl an Grund- und Erweiterungskursen ab Klasse 7 (Differenzierung):