Viele neue Gesichter an der Sekundarschule

Wandertag 2014: Mal was ganz Anderes zum Schuljahresabschluss
4. Januar 2018
Französischkursfahrt nach Lüttich: Zur Verständigung reichen schon wenige Worte
4. Januar 2018

Quelle: come-on.de am 07.07.2014

Nachrodt-Wiblingwerde – Noch genießen sie die Sommerferien, aber mit Beginn des neuen Schuljahres am 19. August werden an der Sekundarschule einige neue Lehrer ihren Dienst antreten. Neun Pädagogen, ein Schulsozialarbeiter und acht weitere Mitarbeiter für die Leitung von Arbeitsgemeinschaften werden das Kollegium erweitern.

Das Kollegium der Sekundarschule wächst: Einige der neuen Lehrer stellten sich bereits beim Kennenlerntag vor knapp zwei Wochen vor. © Griese

Das Kollegium der Sekundarschule wächst: Einige der neuen Lehrer stellten sich bereits beim Kennenlerntag vor knapp zwei Wochen vor.

Die wohl wichtigste Personalie ist die Abteilungsleitung für die Jahrgangsstufen fünf bis sieben. Weil die Sekundarschule inzwischen eine bestimmte Größe erreicht hat, erhält Schulleiterin Anne Rohde Unterstützung. Der Altenaer Oliver Held wird ihr als Abteilungsleiter zur Seite gestellt und sich um alle Belange der drei jüngsten Jahrgangsstufen kümmern. Er kommt von der Richard-Schirrmann-Realschule in Lüdenscheid und wird an der Sekundarschule auch Englisch und Sozialwissenschaften unterrichten.

Englisch- und Religionsunterricht wird Anna Kowallik erteilen, während mit Bernadette Faust eine weitere Lehrerin für Deutsch und Religion kommt. Unterricht in Deutsch, Gesellschaftslehre und Erdkunde erhalten die Sekundarschüler in Zukunft auch von Florian Röer. Julia Bommersbach unterrichtet gleich in fünf Fächern: Mathematik, Technik, Hauswirtschaft, Wirtschaftslehre und Arbeitslehre. Olaf Wohlfahrt kommt als Lehrer für Sport, Gesellschaftslehre, Edkunde und Mathematik. Eine neunte Lehrerstelle für Deutsch oder Englisch wird nach Worten von Schulleiterin Anne Rohde noch neu ausgeschrieben; sie soll bis zum Beginn des neuen Schuljahres besetzt werden. Außerdem wird mit Alexander Peter Carnochan bis Mai 2015 ein britischer Fremdsprachenassistent den Englischunterricht an der Sekundarschule bereichern. „Er wird den Schülern als Muttersprachler Englischkenntnisse vermitteln“, erklärte Anne Rohde.

Mit Sandra Naber und Jutta Burgeleit komplettieren zwei Sonderpädagoginnen das Lehrerkollegium. Sie werden im Bereich des inklusiven Unterrichts, also dem gemeinsamen Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung, eingesetzt. Bisher gab es dafür an der Sekundarschule zwei halbe Stellen, in Zukunft sind es 1,5 Stellen, von denen eine volle Stelle in Festanstellung besetzt wird. „Das gewährleistet in diesem Bereich personelle Kontinuität“, ist die Schulleiterin darüber erfreut. Schulsozialarbeiterin Gisela Kreinberg erhält Unterstützung durch Thomas Mölle, der als Schulsozialarbeiter mit einer halben Stelle seine Tätigkeit an der Sekundarschule aufnehmen wird.

Mit Beginn des neuen Schuljahres werden an der Sekundarschule auch einige neue Arbeitsgemeinschaften angeboten, die nicht von Lehrern, sondern von anderen Experten beispielweise aus Vereinen oder aus der Wirtschaft geleitet werden. Der Künstler Johannes Büschleb beispielsweise wird mit den Schülern eine künstlerische Projektarbeit durchführen und neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof schaffen. Dagmar Stadt aus Neuenrade wird immer donnerstags Schüler in der AG Textilgestaltung bei Patchworkarbeiten anleiten. Von Bernd de Boer und Raimund Richter vom Luftsportverein Hegenscheid können Schüler samstags Segelfliegen lernen. In Kooperation mit der Tanzschule Diembeck und dem MTV Altena bringt Sandra Werkmeister den Sekundarschülern donnerstags am Standort Altena Tanzen bei. Eine Referentin des Deutschen Drahtmuseums in Altena wird dienstags die AG „Auf Draht“ leiten. Und Xue Hong Wang wird den Sekundarschüler donnerstags Einblicke in die chinesische Hochsprache Mandarin und in die Geschichte und Kultur des asiatischen Riesenreiches geben. – Volker Griese