Erster Tag für 60 Fünftklässler an der Sekundarschule

Projektwoche in England: Schüler auf großer Fahrt
3. Januar 2018
Sporthelfer
3. Januar 2018

Quelle: come-on.de am 12.08.15

Im Foyer sammelten die Klassenlehrer – hier Lydia Klossek und Nils Schneider mit der 5b – ihre Schützlinge ein und führten sie in ihre Klassen. Foto: Griese

Nachrodt-Wiblingwerde – 60 neue Fünftklässler hat die Sekundarschule am Mittwochnachmittag aufgenommen. Damit ist der vierte Jahrgang der 2012 gegründeten interkommunalen Schule der bislang kleinste.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst, gestaltet vom evangelischen Pfarrer Wolfgang Kube und dem katholischen Pastor Armin Rogge, starteten die neuen Sekundarschüler in den nächsten Abschnitt ihrer Schullaufbahn. Sechstklässler der Schule gestalteten den Gottesdienst mit, sangen Lieder und trugen Texte vor. Die zentrale Botschaft: Die ganze Schule ist ein unsichtbares Netz, in dem alles miteinander in Verbindung steht. Zieht man einer Stelle des Netzes, wird es an einer anderen Stelle enger; löst sich ein Knoten oder reißt ein Faden, entsteht ein Leerraum. Doch ein intaktes Netz, das von allen gestaltet wird und in dem jeder wichtig ist, bietet allen Raum und Halt.

Nach dem Gottesdienst ging es für die neuen Sekundarschüler in die Klassen. Während die Schüler der 5a und der 5c ihre Klassenlehrer schon vor den Ferien kennen gelernt hatten, stand die Klassenleitung der 5b erst gestern fest: Lydia Klossek wird die Klasse zusammen mit Nils Schneider führen. Für die 5a heißt das Duo Benjamin Hoch und Nicolas Shuttleworth, für die 5c Karolina Marschall und Andrea Karthäuser.

An der Sekundarschule erwartet die neue Schüler neben den normalen Unterrichtsfächern auch eine Vielzahl von Arbeitsgemeinschaften (AG). Sie ergänzen das Unterrichtsprogramm aus Mathematik und Sprachen, Naturwissenschaften und berufsspezifischem Lernen. Je zehn AG gibt es den beiden Standorten in Nachrodt (Klassen 5 und 6) und Altena (Klassen 7 und 8). Dazu gehören in Nachrodt die Schulband, Theater, Gärtnern oder auch Technik, in eine Schülerfirma zum Thema Draht, Nähen, Schulhofgestaltung und Chinesisch. Zusätzliche AGs werden in Kooperation mit Vereinen angeboten, dazu gehört neuerdings eine Feuerwehr-AG, aber auch Segelflug und Kanufahren können die Sekundarschüler in Arbeitsgemeinschaften lernen.

Auch der Lehrer Thomas Werth hatte am Mittwoch seinen ersten Tag an der Sekundarschule. Er unterschrieb einen Vertrag als Vertretungslehrer. Weitere Pädagogen sollen nach Worten von Schulleiterin Anne Rohde noch hinzustoßen. Eine Lehrerstelle und auch die Stelle der Didaktischen Leitung sollen nach den Herbstferien besetzt werden. Um die Didaktische Leitung, zu deren Aufgaben vor allem die Erarbeitung und Weiterentwicklung der didaktischen und pädagogischen Konzeption der Schule gehört, gebe es mehrere Bewerberinnen, teilte Rohde mit.