Events

Im Laufe des Schuljahres wird der Unterricht der Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde durch verschiedene Events bereichert.

Weitere Veranstaltungen, die fest im Schulprogramm verankert sind und “Einmal im Jahr” stattfinden, finden Sie hier.

Fotoshooting auf der Burg Altena

Fotos: Heinz-Dieter Wurm, Dr. Janusch medien service

Fotoshooting im Deutschen Drahtmuseum

Fotos: Heinz-Dieter Wurm, Dr. Janusch medien service

Fotos: Marita Sensen

Dribbeln und Schießen wie die Idole in Schwarz und Gelb

09.09.2013  Quelle:come-on.de

NACHRODT-WIBLINGWERDE – Fußball ist Vertrauen. Ohne das Wissen um die Verlässlichkeit des anderen geht auf dem Platz nichts. Das bringen Harry Janke, Marcel Charles, Michalu Ziolo und Jonas Venschott den Kindern der Evonik-Fußballschule von Borussia Dortmund bei. Am Samstag haben sie ihr typisches Dortmunder Einzugsgebiet verlassen, um in Nachrodt tätig zu werden.

Die Teilnehmer kamen nicht nur im BVB-Trikot, aber eine Vorliebe für Schwarz-Gelb war natürlich auch keine Voraussetzung für eine Teilnahme am Fußballnachmittag. Foto: Hornemann

Die Teilnehmer kamen nicht nur im BVB-Trikot, aber eine Vorliebe für Schwarz-Gelb war natürlich auch keine Voraussetzung für eine Teilnahme am Fußballnachmittag. Foto: Hornemann

Sekundarschülern, Burggymnasiasten und Mitgliedern der Sportvereinigung Nachrodt bot das BVB-Quartett im Wilhelm-Mestekämper ein professionelles Training an. Sekundarschulleiterin Anne Rohde will den BVB dauerhaft als Kooperationspartner gewinnen. Deshalb war sie hartnäckig geblieben: „Ich habe immer wieder nachgefragt, ob wir nicht mal so ein Training bekommen könnten“, erklärt die Pädagogin. Schließlich ließ sich der BVB überzeugen und sponserte den Besuch einer Trainerdelegation in Nachrodt. 66 Kinder waren sofort Feuer und Flamme fürs Grundlagentraining. Auch der Nachwuchs der Kooperationsschule Burggymnasium und der örtlichen Sportvereinigung bekam eine Chance.

Trotzdem ist die Warteliste an diesem Samstagnachmittag noch lang und die Hoffnung, dass doch noch ein angemeldeter Teilnehmer abspringen wird, bis zum Schluss groß. Die BVB Supporters Lennetal packen fleißig mit an, als Harry Janke, Marcel Charles, Michalu Ziolo und Jonas Venschott aus dem Bus steigen und die Trainingsausstattung ausladen. Der Fanclub hat sich vor der Lennehalle aufgebaut und verpflegt die Zaungäste. Für jüngere Geschwister wird eine Hüpfburg geboten und ein Torschussgeschwindigkeitsmesser sorgt für Kurzweil beim Warten. Übers Fanprojekt hat der Club auch zwei Heimspielkarten für eine Verlosung bekommen. Die Supporters brauchen sich nicht mehr zu bekennen, hoffen aber wie die Trainer gleichermaßen, dass sich die Kinder nach dem schönen Trainingsnachmittag für den Dortmunder Fußball begeistern können.

Der Knirps im Bayern-Trikot wird natürlich trotzdem nicht des Platzes verwiesen, als Harry Janke die Schützlinge begrüßt. Vorab werden die Regeln klar abgesteckt: Teamplay, Fairplay, Respekt, kein Streit, kein Auslachen und gegenseitiges Vertrauen zählen auf dem Platz. Damit letztgenannter Punkt funktioniert, starten die Trainer mit Vertrauensübungen. Danach geht’s ans Essenzielle: Dribbeln, Passen, Ballan- und -mitnahme, Torschuss, Jubel! Geübt wird in vier Kleingruppen. Heute steht der Spaß am Spiel im Vordergrund und nicht die Förderung einzelner Talente. „Heute wird keiner entdeckt“, erklärt Harry Janke lachend. Generell aber werden besonders begabte Teilnehmer durchaus dem jungen BVB-Kader empfohlen. Falsche Hoffnungen weckt aber niemand. „Jedes Kind will das gelbe Trikot tragen. Aber bis dahin ist der Weg weit“, weiß der Diplom-Sportlehrer aus Langenfeld. In Dortmund werden entsprechende Förderkurse angeboten. Als Trainer kommt man auch rum: „Wir waren dieses Jahr schon auf Sylt, in Österreich, in Japan und auf der Aida.“

Das Entdecken der eigenen motorischen Fähigkeiten ist für viele Kinder bei den Trainingsgelegenheiten schon ein großer Erfolg. „Hampelmann und Purzelbaum kennen und können viele nicht mehr”, weiß Janke und fragt Anne Rohde, wie es um den Sport in Nachrodt steht. Vielen Sekundarschülern hat sie erfolgreich das Sportabzeichen abgenommen, Sport-Kooperationen mit örtlichen Vereinen aufgebaut und das Erste-Hilfe-Team des Burggymnasiums zum Mitmachen motiviert. Sportvereinigung und BVB will sie auch dauerhaft gewinnen, um den Schülern viel Spaß und Motivation an Bewegung zu vermitteln. Harry Janke kann das nur begrüßen, denn Sport hält seiner Erfahrung nach auch ganzheitlich gesund. Er fragt Anne Rohde nach dem Ritalin-Konsum der Kinder. Ein Teil der Sekundarschüler nimmt das auf Methylphenidat basierende Medikament, um ADHS auszugleichen. „Wo viel Sport getrieben wird, ist das deutlich weniger“, weiß Janke und ermutigt Anne Rohde deshalb auch, weiterzumachen in ihrem Bestreben. Das Fußballtraining war eine tolle Erfahrung mehr. – Ina Hornemann

alt  alt

Konzert der Band “Taste”

Am 26.09.2012 war die Band “Taste” aus Großbritannien in der Sekundarschule zu Gast und hat in der Mittagspause ein Konzert gegeben. Sie spielten rockige Songs, die gleichzeitig Ausdruck ihres Glaubens sind. Die Sekundarschüler haben sich mit Plakaten auf das Konzert vorbereitet. Im Englischunterricht haben sie sich Fragen überlegt, die sie den Bandmitgliedern vor dem Konzert stellen konnten.

Fußballturnier

Passend zur Weltmeisterschaft fand am 18. Juni 2014 ein Fußballturnier statt. Alle Klassen traten gegeneinander an. Organisiert wurde das Turnier von Frau Cormann.

alt

alt alt
alt alt
alt alt

Jede Klasse feuerte ihre Mannschaft an.
alt alt

alt alt

alt alt

alt alt
Die Gewinnermannschaft: Klasse 6c Der beste Torwart: Anil (5a)

alt alt
Der fairste Spieler: Collin (5b) Der Torschützenkönig: Nick (6c)

Fußballturnier der Mädchen

Am 03.11.2014 fand für die Mädchen der siebten Klassen ein Fußballturnier statt. Organisiert wurde das Turnier von Frau Cormann als SV-Lehrerin.

alt alt

alt alt

Kammerkonzert der Sekundarschule

Quelle: Altenaer Kreisblatt am 08.11.2014

alt
alt

Stadtmeisterschaften im Waldlauf 2015

An den diesjährigen Stadtmeisterschaften im Waldlauf “Rund um die Fuelbecker Talsperre” nahmen 11 Schüler und Schülerinnen unserer Schule teil. Dabei wurden, je nach Altersklasse, Strecken zwischen 800 m und 1000 m zurückgelegt. Einen Platz auf dem Siegerpodest sicherten sich:

Schülerinnen C
Melissa Bentz als Stadtmeisterin
Adelina Schneider, Platz 3

Schülerinnen B
Isabel von der Crone, Platz 3

Schüler B
Leon Krüger, Platz 3

Weitere Platzierungen (in Klammern):
Valentin Goerlich (4), Florian Ociepka (6), Jeremy Mühlhaus (8), Leon Klimke (9), Jonas Zacharias (10), Leoni Mack (6), Sally Klimpel (7)

alt alt

alt alt

alt alt

alt alt

alt alt

alt

Völkerballturnier

Am 21.03.2012 hat die Schülervertretung ihr erstes Völkerballturnier ausgerichtet. Unter der Leitung von Frau Stadt traten alle fünften Klassen gegeneinander an.

alt alt
alt alt
alt alt
alt alt

Wanderung zum Hof Knipps

Am 18. Juli 2013 machten sich 86 Sekundarschüler auf den Weg zum Bauernhof der Familie Edelhoff/Knipps. Dort verbrachten Schüler und Lehrer bei strahlendem Sonnenschein einen tollen Tag.

alt alt

Im Erdkundeunterricht wurde zuvor der Wanderweg besprochen. Mit Hilfe einer Karte konnten sich die Kinder im Wald orientieren.

alt alt

Mit einem Stock läuft es sich deutlich entspannter.

alt alt

Auf dem Hof erlebten die Schüler viele Dinge. Zunächst begeisterten die Tiere.

alt alt

alt alt

Alle Schüler brachten die Kühe gemeinsam auf die Weide.

alt alt

Mit selbsgemachtem Stockbrot stärkten sie sich am Lagerfeuer.

alt

Ein Highlight war die Eiersortiermaschine. Frau Knipps erklärte zunächst die Vorgehensweise. Daraufhin probierten es die Schüler begeistert aus.

alt alt

Weitere Aufgaben waren das Melken einer Kuh und das Ausfüllen eines Rinderpasses.

alt alt

Vielen Dank an Familie Edelhoff/Knipps für diesen erlebnisreichen Tag!