Französisch

Französisch als Wahlpflichtfach spricht vor allem sprachlich begabte und interessierte Schüler an, denen Vokabellernen leicht fällt und die ein Grammatikverständnis mitbringen. Mit unserem aktuellen Lehrwerk À toi! wird ein kompetenzorientierter, moderner Fremdsprachenunterricht begünstigt. Die Beherrschung einer Fremdsprache ist eine Qualifikation, die im Zuge eines zusammenwachsenden Europas immer mehr gefragt ist. Die Schüler, die dieses Fach wählen, erhalten außerdem die Möglichkeit, das international anerkannte Sprachzertifikat DELF (Diplome d’Études en Langue Française) zu erwerben. Am Ende der Klasse 10 erreicht man damit die Stundenzahl in einer zweiten Fremdsprache, die für die Abiturprüfung notwendige Voraussetzung ist.

alt

An unserer Schule kann Französisch in der Klasse 6 als Wahlpflichtfach gewählt werden.
Wer es wählt, hat bis zum Abschluss der Klasse 10 drei Wochenstunden Französisch. Pro Schuljahr werden 6 Klassenarbeiten geschrieben.

Sprachdiplom Diplome d’Études en Langue Française (DELF).

Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Französisch will die Sekundarschule einen Vorbereitungskurs zur Erlangung des französischen Sprachdiploms DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) anbieten. Die Fachschaft setzt hiermit die im Schulprogramm festgelegten Zielsetzungen konsequent fort, Sprachkenntnisse in Französisch zu fördern und somit auf eine veränderte Arbeitswelt und das neue Europa zu reagieren.

DELF – Damit Europa leichter fällt: Ein Zertifikat zählt mehr als Zeugnisnoten

Mit dem DELF-Diplom erwirbt man ein international anerkanntes Sprachzertifikat, das im Hinblick auf den beruflichen Werdegang den Lebenslauf bedeutend aufwertet. Stellenausschreibungen in Europa als auch nationale und internationale Universitäten fordern immer häufiger die französischen Diplome als Sprachnachweise auf den unterschiedlichsten Ebenen ein.

Verliehen wird dieses Zertikat vom französischen Staat. Die Prüfungen führt das Institut français an unserer Schule durch und zwar jeweils im Januar/Februar. Für Schüler werden die Niveaus A1, A2, B1 und B2  angeboten. Jedes Niveau besteht aus zwei Prüfungsteilen: in der schriftlichen Prüfung werden die Kompetenzen Hören, Lesen und Schreiben getestet, in der mündlichen Prüfung das Sprechen mit einem locuteur nativ. Es gibt dabei kein Baukastensystem mehr. Nach gezielter Beratung wählt der Schüler ein Niveau aus.

Welche Vorteile bringt das Diplom?

  • Die Schüler/innen “trainieren” für offizielle Prüfungen.
  • Sie bekommen über ihre Leistungen eine Bestätigung von einem außerschulischen Gremium.
  • Sie erwerben zusätzliche Qualifikationen für ihren späteren Beruf.
  • Sie schulen und vertiefen die im Französischunterricht erworbenen Kompetenzen.

Welche Kosten entstehen?

  • Prüfungsgebühren: A1: 16 Euro, A2: 32 Euro, B1: 35 Euro, B2: 50 Euro
  • Materialkosten: abhängig vom Übungsbuch zwischen 9 Euro und 16 Euro